,- €

Straßenkinder in Nairobi

Tausende Kinder in Nairobi leben auf der Straße. Der Hauptgrund ist Armut oder Gewalt in der Familie. Don Bosco kümmert sich um Straßenkinder. Bei Don Bosco finden viele ein neues Zuhause und machen den ersten Schritt in eine neue Zukunft.

Schritt für Schritt in eine neue Zukunft

In Kenias Hauptstadt Nairobi leben Tausende Kinder auf der Straße. Fast alle Kinder stammen aus zerrütteten Familienverhältnissen. Ihre Familien leben in den Elendsvierteln am Stadtrand - Armut und Hoffnungslosigkeit sind hier weit verbreitet. Die Kinder schlagen sich mit Gelegenheitsjobs, Betteln und Stehlen durch, sind meist unterernährt, leiden an Krankheiten oder sind drogenabhängig. Die Kinder sind den Gefahren der Straße schutzlos ausgeliefert.

So arbeitet Don BoscoVertrauen aufbauen, Zukunft schenken

Neue chancen für strassenkinder

Straßenkinder brauchen nicht nur Nahrung, Unterkunft und medizinische Versorgung – sie brauchen eine Perspektive, um ihr Leben aus eigener Kraft und aus freien Stücken zu verändern. Den entscheidenden Anstoß dazu gibt die Don Bosco Pädagogik: Don Bosco Teams suchen die Kinder und Jugendlichen direkt dort auf, wo sie leben – auf der Straße und in den Armenvierteln der Stadt. Mit pädagogischer Begleitung und Bildungsangeboten finden sie Schritt für Schritt zurück ins Leben.

Hilf mit, dass aus kleinen Schritten echte Zukunftsperspektiven werden – durch deine Spende.

Jetzt spenden

Sozialarbeit auf der Straße

Um Straßenkindern in Nairobi ein Leben jenseits der Straße aufzuzeigen, geht das Don Bosco Team regelmäßig in die Slums. Sie sprechen die Kinder an, hören zu und haben ein offenes Ohr für ihre Nöte und Ängste. Oft bringen sie auch etwas zu essen oder Kleidung mit. Sie erzählen den Kindern von den Angeboten bei Don Bosco. Viele kommen mit in die Don Bosco Einrichtung für Straßenkinder - und finden dort ein neues Zuhause.

Bildung für Straßenkinder

Zu Don Bosco in Nairobi gehört auch eine Schule. Rund 350 Jungen und Mädchen lernen hier gemeinsam. Viele von ihnen leben in den angrenzenden Slums und kommen aus sehr armen Familien. Auch die ehemaligen Straßenkinder besuchen nach ihrer Rehabilitation die Schule. Ältere Jungen und Mädchen können in der Ausbildungsstätte von Don Bosco einen Beruf erlernen. Ziel ist es, den Kindern und Jugendlichen eine selbstbestimmte Zukunft zu schenken.

Stufen der Don Bosco PädagogikAuf dem Weg ins neue Leben

Sozialarbeit in den Slums Schritt 1

Regelmäßig gehen Don Bosco Teams in Armenviertel und suchen Plätze auf, an denen sich Straßenkinder aufhalten. Langsam bauen sie Vertrauen auf und sprechen über Hilfsangebote. In Erstanlaufstellen erhalten Straßenkinder schnelle Hilfen, wie Kleidung, eine Waschgelegenheit oder etwas zu essen.

Sicherheit und ein neues Zuhause Schritt 2

Will ein Kind sein Leben auf der Straße hinter sich lassen, erhält es einen Platz in einer Don Bosco Einrichtung. Hier ist es sicher und versorgt. Je nach Fähigkeit erhält das Kind Unterricht, um später eine reguläre Schule besuchen zu können. Für viele Kinder wird Don Bosco zu einem neuen Zuhause.

Gemeinschaft erfahrenSchritt 3

Die meisten Straßenkinder sind schwer traumatisiert. Erfahrene Erzieher stehen ihnen geduldig zur Seite. Bei Sport und Spiel mit anderen Kindern erfahren die ehemaligen Straßenkinder zum ersten Mal Gemeinschaft. Neues Vertrauen und Selbstbewusstsein machen Mut, an eine bessere Zukunft zu glauben.

Bildung für die Zukunft Schritt 4

Don Bosco will junge Menschen befähigen, ein selbständiges und menschenwürdiges Leben zu führen. Dabei spielt Bildung eine entscheidende Rolle. Straßenkinder und Kinder aus armen Familien können bei Don Bosco zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen. So können sie ihre Zukunftschancen nachhaltig verbessern.

Du hast noch Fragen?FAQ zum Spendenlauf

Der Spendenlauf ist eine Benefizaktion von Luke Kelly, Extremsportler und Mitglied der Kelly Family. Er läuft 700 Kilometer von München nach Turin, um auf die Situation von Straßenkindern in Nairobi aufmerksam zu machen und Spenden zu sammeln. Die begleitende YouTube-Serie wird voraussichtlich ab März 2026 veröffentlicht.

Der Spendenlauf ist ein gemeinsames Projekt von Luke Kelly, der Don Bosco Mission Bonn und der Medienagentur Tapehouse Productions. Unterstützt wird das Projekt u.a. von unserer Partnerorganisation Don Bosco Mondo e.V. sowie der RTL Stiftung „Wir helfen Kindern e.V.“.

Am wirkungsvollsten kannst du Luke durch eine Geldspende unterstützen – jeder Betrag hilft. Die Spenden werden für die Erstversorgung von Straßenkindern, sichere Unterkünfte und Bildungsangebote eingesetzt. Zusätzlich kannst du die Aktion in sozialen Netzwerken teilen oder im eigenen Umfeld darauf aufmerksam machen.

Die Don Bosco Mission Bonn ist für die Verwaltung und Verbuchung deiner Spende zuständig. Sie leitet die Mittel direkt an die Projektpartner in Nairobi weiter. In den Don Bosco Einrichtungen in Nairobi erhalten Straßenkinder und benachteiligte Kinder und Jugendliche Mahlzeiten, ein sicheres Zuhause, Bildung und pädagogische Begleitung. Mit einer Spende trägst du aktiv dazu bei, Kindern neue Perspektiven und Chancen für die Zukunft zu eröffnen.

Don Bosco ist der Name eines weltweiten Netzwerks, das sich in über 130 Ländern für benachteiligte Kinder und Jugendliche einsetzt. Namensgeber ist der italienische Priester, Seelsorger und Pädagoge Johannes Bosco (1815–1888), der sein Leben den benachteiligten Kindern und Straßenkindern widmete. Um dieses Anliegen weiterzutragen, gründete er den Orden der Salesianer Don Boscos. Heute steht der Name Don Bosco für eine weltweite Gemeinschaft aus Salesianern, Don Bosco Schwestern, Freiwilligen, Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen, die sich im Geist Don Boscos für den Schutz, die Bildung und die Zukunftsperspektiven von Kindern in Not engagieren.